Beratung vereinbaren

Kontakt & Anfrage

Öffne Schnellkontakt 05841 4355

Öffne Schnellkontakt info@elektro-popko.de

Öffne Schnellkontakt Springbarg 10
29482 Küsten

elektroinstallation anlagenbau popko photovoltaik gewerbekunden header

PV-Anlagen für Ihr Unternehmen

Mit Popko die Kraft der Sonne nutzen und Energiekosten nachhaltig senken.

Lassen Sie die Sonne für sich arbeiten

Smarte Energie für Gewerbetreibende

Während konventionelle Energiequellen erschöpfbar sind und ihre Preise stetig steigen, schickt uns die Sonne täglich mehr Energie, als wir global verbrauchen können – und stellt keine Rechnung dafür. Diese unerschöpfliche Kraftquelle revolutioniert die Energieversorgung für Unternehmen. Fortschrittliche Gewerbebetriebe nutzen diese kostenlose Ressource bereits strategisch, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Betriebskosten nachhaltig zu optimieren.

Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil: Mit einer maßgeschneiderten Photovoltaikanlage von Elektro Popko nutzen Sie die Kraft der Sonne effizient für Ihr Unternehmen. Senken Sie Ihre Betriebskosten und steigern Sie Ihre Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und der CO2-Steuer. Als erfahrener Fachbetrieb begleiten wir Sie von der ersten Bedarfsanalyse bis hin zur regelmäßigen Wartung Ihrer gewerblichen PV-Anlage.

Fachberatung vereinbaren

elektroinstallation anlagenbau popko photovoltaik gewerbekunden

Wie arbeitet eine gewerbliche PV-Anlage?

Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wandelt Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. In den zu Modulen zusammengefassten Solarzellen entsteht zunächst Gleichstrom, der anschließend über Wechselrichter in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt wird. Dieser Strom kann direkt im Unternehmen verbraucht oder ins öffentliche Netz eingespeist werden.

Die Nennleistung gewerblicher Solaranlagen wird als Spitzenleistung in Kilowatt peak (kWp) angegeben. Das entspricht der maximalen Leistung unter Standard-Testbedingungen. Für die Installation von 1 kWp sind je nach Modulwirkungsgrad etwa 5 bis 7 m² Modulfläche erforderlich – moderne Module benötigen oft eher 5 bis 6 m².

Bei optimaler Südausrichtung und einem Neigungswinkel von 20 bis 35 Grad kann eine Anlage in Norddeutschland pro installiertem kWp jährlich etwa 900 bis 1.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. In Süddeutschland sind sogar noch höhere Erträge möglich. Auf den Dachflächen von Gewerbegebäuden lassen sich so beachtliche Mengen an sauberer Energie erzeugen.

Hinweis:
Die Zahlen zu Flächenbedarf und Stromertrag können je nach Modulqualität und Standort leicht variieren. Die genannten Werte bieten jedoch eine gute Orientierung für die Planung gewerblicher PV-Anlagen.

Die Sonne scheint auf Ihre Bilanz

PV-Vorteile, die einzahlen

energiekosten senken

Energiekosten deutlich senken

Produzieren Sie Ihren eigenen Strom und machen Sie sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Je mehr Solarstrom Sie selbst nutzen, desto weniger müssen Sie teuren Netzstrom beziehen. Das senkt Ihre Betriebskosten spürbar und verbessert Ihre Kalkulationsgrundlage.

 

amortisierung

ROI und Amortisierung

Ihre Photovoltaikanlage rechnet sich meist schon nach 6-8 Jahren. Danach profitieren Sie von nahezu kostenlosem Strom für weitere 15+ Jahre. Durch Einsparungen bei Stromkosten und Einspeisevergütungen gleichen sich die Anschaffungskosten schnell aus – ein klarer wirtschaftlicher Vorteil.

 

cozwei steuer

CO2-Bilanz verbessern

Mit Solarenergie reduzieren Sie aktiv Ihren CO2-Fußabdruck und erfüllen gesetzliche Anforderungen an Gewerbeimmobilien. Immer mehr Kunden und Geschäftspartner achten auf Nachhaltigkeit. Zudem werden Sie unabhängiger von steigenden CO2-Abgaben.

 

wertsteigerung immobilie

Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Eine moderne PV-Anlage erhöht die Attraktivität sowie den Wert Ihrer Gewerbeimmobilie und steigert langfristig den Immobilienwert. Energieeffiziente Gewerbeimmobilien erzielen höhere Preise und bessere Bewertungen.

 

kosten sparen

Einspeisevergütung sichern

Überschüssiger Strom wird automatisch ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Dafür erhalten Sie eine feste Vergütung pro Kilowattstunde. Die Einspeisevergütung ist für 20 Jahre garantiert und macht Ihre Solaranlage noch wirtschaftlicher.

 

kombi waermepumpen

Kombination mit Wärmepumpe und Klimaanlage

Nutzen Sie Ihren Solarstrom auch für Heizung, Kühlung und Klimatisierung! Die Kombination maximiert Ihre Unabhängigkeit. Energieintensive Systeme werden kostengünstig mit selbst produziertem Strom betrieben – optimale Synergieeffekte.

 

popko icon steuerliche vorteile nutzen

Steuerliche Vorteile nutzen

PV-Anlagen bieten attraktive Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen. Reduzieren Sie Ihre Steuerlast durch die Investition in zukunftssichere Technologie.

 

elektroinstallation anlagenbau popko photovoltaik gewerbekunden nachhaltigkeit

Die Sonne gibt's umsonst – Ihr grünes Image auch

NACHHALTIGKEIT MIT SOLARSTROM

Mit einer Photovoltaikanlage leisten Unternehmen einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Der selbst erzeugte Solarstrom reduziert CO2-Emissionen und verbessert die Energieeffizienz – zentrale Kriterien für Nachhaltigkeitszertifikate wie ESG (Environmental, Social, Governance) oder Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG).

PV-Anlagen helfen zudem, gesetzliche Anforderungen und Berichtspflichten (z. B. nach CSRD oder EU-Taxonomie) zu erfüllen. Die erzeugten Daten zur Stromproduktion und CO2-Einsparung lassen sich direkt für Nachhaltigkeitsberichte und Zertifizierungen nutzen. So stärken Unternehmen ihre ESG-Bilanz, erfüllen gesetzliche Vorgaben und positionieren sich als verantwortungsbewusste Marktteilnehmer.

Maßgeschneiderte PV-Lösungen für Ihr Gewerbe

Branchenspezifische Lösungen

Jede Branche hat spezifische Anforderungen an eine Photovoltaikanlage. Wir konzipieren Ihre PV-Anlage passgenau für Ihren Bedarf:

  • Hohe Leistungsfähigkeit für energieintensive Produktionsprozesse
  • Integration in bestehende Energiemanagementsysteme
  • Lastspitzenmanagement zur Reduzierung der Netzentgelte

 

  • Optimale Nutzung großer Hallendächer und Freiflächen
  • Kombination mit E-Ladesäulen für Firmenflotten
  • Effiziente Auslegung für gleichmäßigen Energiebedarf

 

  • Imagegewinn durch sichtbares Nachhaltigkeitsengagement
  • Optimierte Systeme für den tageszeitabhängigen Strombedarf
  • Kombination mit Klimaanlagen und Kühltechnik
  • Anlagen für geringeren, aber konstanten Stromverbrauch
  • Smart Building Integration für optimierte Gebäudeeffizienz
  • Moderne Visualisierungen für Mitarbeiter und Kunden

 

  • Hohe Leistungsfähigkeit für energieintensive Produktionsprozesse
  • Integration in bestehende Energiemanagementsysteme
  • Lastspitzenmanagement zur Reduzierung der Netzentgelte

 

  • Optimale Nutzung großer Hallendächer und Freiflächen
  • Kombination mit E-Ladesäulen für Firmenflotten
  • Effiziente Auslegung für gleichmäßigen Energiebedarf

 

  • Imagegewinn durch sichtbares Nachhaltigkeitsengagement
  • Optimierte Systeme für den tageszeitabhängigen Strombedarf
  • Kombination mit Klimaanlagen und Kühltechnik
  • Anlagen für geringeren, aber konstanten Stromverbrauch
  • Smart Building Integration für optimierte Gebäudeeffizienz
  • Moderne Visualisierungen für Mitarbeiter und Kunden

 

Sonne tanken ohne Gesetzeshürden

Zertifizierte PV-Anlagen von Popko

Unsere gewerblichen PV-Anlagen erfüllen alle relevanten Normen und Anforderungen:

  • DIN VDE-Zertifizierungen für elektrische Sicherheit
  • Konformität mit dem EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz)
  • Erfüllung der Gebäudeenergiegesetze (GEG) für Gewerbeimmobilien
  • TÜV-geprüfte Komponenten von zertifizierten Herstellern
  • CE-Kennzeichnung aller verbauten Materialien

Als zertifizierter Fachbetrieb garantieren wir die Einhaltung aller technischen und rechtlichen Vorgaben für Ihre PV-Anlage. Sie haben Fragen oder Bedenken? Wir sind gerne für Sie da!

Beratung anfragen

 

elektroinstallation anlagenbau popko werte

Unsere Spezialservices für Ihre PV-Anlage

Wartung und Service

Spezialreinigung

Natürliche Witterung reicht nicht aus, um Ihre Investition zu schützen. Mikroskopische Verschmutzungen, Pollenablagerungen und Umweltpartikel – reduzieren kontinuierlich die Leistungsfähigkeit Ihrer Module. 

Unsere PV-Waschanlage, der GEKKO Solar Roboter arbeitet dort, wo manuelle Methoden an ihre Grenzen stoßen. Mit ultrapräziser Reinigungstechnik und speziell aufbereitetem, mineralfreiem Wasser entfernt er selbst hartnäckigste Ablagerungen – vollkommen rückstandsfrei und materialschonend. Besonders bei großflächigen Gewerbeanlagen ist die robotergestützte Reinigung nicht nur sicherer, sondern auch wirtschaftlicher, da kein risikobehaftetes Betreten der Dachflächen 

Individueller Wartungsservice

Unabhängig von Hersteller und Installationszeitpunkt bieten wir einen umfassenden Diagnoseservice, der Probleme erkennt, bevor sie zu kostspieligen Ausfällen führen. Herzstück ist unsere DJI Matrice 230 Drohne mit hochauflösender Thermografie-Technologie.

Die Wärmebildanalyse identifiziert selbst kleinste Leistungsabweichungen einzelner Module und Strings – defekte Zellen oder Hotspots werden sofort sichtbar. Diese datenbasierte Diagnostik ermöglicht gezielte, kosteneffiziente Instandhaltungsmaßnahmen statt teurer Komplettüberprüfungen. Das Ergebnis: detaillierte Leistungsberichte mit konkreten Handlungsempfehlungen und auf Wunsch die sofortige fachgerechte Behebung identifizierter Schwachstellen.

Erweiterungen & Zusatzlösungen

Speichersysteme für maximale Effizienz

Zukunftsweisende Speichersysteme von namhaften Herstellern wie BYD, Fronius und LG verstärken die Nutzung der Sonnenenergie in Ihrem Unternehmen. Überschüssiger Sonnenstrom wird gespeichert und dann abgegeben, wenn er im Betrieb benötigt wird.

Weitere Zusatzlösungen für Ihr Unternehmen:
  • E-Mobilität Integration: Wallboxen und Ladesäulen für Firmenfahrzeuge und Kundenparkplätze von MENNEKES, Hardy Barth und Elli
  • Energie-Monitoring: Echtzeitüberwachung und detaillierte Verbrauchsanalysen für optimierte Betriebsabläufe
  • Intelligentes Lastmanagement: Automatische Steuerung großer Verbraucher zur Maximierung des Eigenverbrauchs
  • Notstromfähigkeit: Sicherung kritischer Infrastruktur bei Netzausfällen

 

elektroinstallation anlagenbau popko photovoltaik privatkunden photovoltaik wallboxen elektroinstallation anlagenbau popko photovoltaik gewerbekunden speicher
elektroinstallation anlagenbau popko photovoltaik gewerbekunden komplettservice

Unser Komplett-Service für Gewerbebetriebe:

Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet Elektro Popko einen ganzheitlichen Service für Ihre gewerbliche PV-Anlage:

persoenliche beratung

Individuelle Bedarfsanalyse und Berechnung der Wirtschaftlichkeit

planung PV anlagen

Maßgeschneiderte Planung und Dimensionierung gemäß Ihrem Energieprofil

verleassliche planung

Professionelle Projektierung mit CAD-gestützter Anlagenplanung

montage solarmodule

Fachgerechte Montage durch zertifizierte Fachkräfte

integration stromspeicher

Integration von Stromspeichern für maximale Unabhängigkeit

fachgerechte montage

Installation moderner Wechselrichter und Monitoring-Systeme

foerdermoeglichkeit nutzen

Anmeldung und Abnahme bei Netzbetreibern und Behörden

regelmaessige wartung

Regelmäßige Wartung und Problemdiagnose (z. B. via Drohne)

Wir setzen ausschließlich auf Premium-Komponenten etablierter Marktführer und innovative Wartungslösungen wie den GEKKO Solar Reinigungsroboter. Diese Kombination aus Spitzentechnologie und professioneller Wartung sichert Ihnen maximale Erträge über die gesamte Lebensdauer Ihrer Investition.

Beratung vereinbaren

Häufig gestellte Fragen
zu gewerblichen PV-Anlagen

Die optimale Größe Ihrer PV-Anlage richtet sich nach Ihrem Stromverbrauch, der verfügbaren Dachfläche und Ihren unternehmerischen Zielen. Als Faustregel gilt: Für 1 kWp installierte Leistung werden etwa 5 bis 7 m² Modulfläche benötigt – abhängig vom Wirkungsgrad der verwendeten Module. Wir analysieren Ihr Lastprofil und dimensionieren die Anlage individuell für Ihren Bedarf.

Für Unternehmen gibt es zahlreiche Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene, darunter zinsgünstige KfW-Kredite, regionale Zuschüsse sowie steuerliche Vorteile wie Sonderabschreibungen und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Wir beraten Sie zu allen aktuellen Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Ja, moderne PV-Module erzeugen auch bei bedecktem Himmel Strom – wenn auch mit geringerer Leistung als bei direkter Sonneneinstrahlung. In Norddeutschland kann ein kWp installierter Leistung bei optimaler Ausrichtung jährlich etwa 900 bis 1.000 kWh Strom erzeugen. Für die Wirtschaftlichkeit ist ein möglichst hoher Eigenverbrauchsanteil besonders wichtig.

Die Installationsdauer hängt von der Größe und Komplexität der Anlage sowie den baulichen Gegebenheiten ab. Kleinere gewerbliche Anlagen werden oft innerhalb weniger Tage installiert, während größere Projekte mehrere Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen können. Auch Wetterbedingungen und die Verfügbarkeit von Fachpersonal beeinflussen die Zeitplanung. Wir erstellen für Ihr Projekt einen individuellen Zeitplan.

Für gewerblich genutzte PV-Anlagen ist eine regelmäßige Wartung gesetzlich vorgeschrieben. Die DIN VDE 0105-100 empfiehlt eine Wartung mindestens alle vier Jahre. Für optimale Erträge und Betriebssicherheit kann – insbesondere bei erhöhtem Verschmutzungsrisiko – eine jährliche Wartung und Reinigung sinnvoll sein. Bei besonderen Standortbedingungen, wie in der Nähe von Industrieanlagen oder unter Bäumen, können häufigere Reinigungsintervalle notwendig werden.

elektroinstallation anlagenbau popko photovoltaik gewerbekunden nachhaltigkeit
Jetzt beraten lassen.

Interessieren Sie sich für eine maßgeschneiderte Photovoltaikanlage für Ihr Unternehmen? Dann lassen Sie uns gemeinsam Ihre Möglichkeiten entdecken. In einem persönlichen Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Solarenergie Ihre Betriebskosten senken und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Wir freuen uns darauf, Ihr Projekt gemeinsam mit Ihnen zu realisieren.

Beratungstermin vereinbaren

elektroinstallation anlagenbau popko elektrotechnik